Goldi
Von Medina del Campo nach Deutschland
(Erfahrungsbericht über eine spanische Galgohündin die in Deutschland lebt.)
Als wir uns entschieden hatten, einen Hund in unsere Gemeinschaft einzubinden, war uns beiden klar, dass es ein Windhund sein sollte und möglichst einer, der es vorher nicht so gut hatte, so wie auch unser Ersthund, möglichst pflegeleicht und lieb.
Durch eine Anzeige in der örtlichen Presse und mehrere Telefonate mit Greyhound Protection landete schließlich ein Bild von Goldi aus Medina auf unserem Tisch. Liebe auf den ersten Blick?
Am 07.07.2001 haben wir unsere Galgohündin Goldi bei Resy in Holland abgeholt. Ursprünglich sollte sie wohl dort vermittelt werden. Unsere Erwartungen waren sehr groß, aber auch die Ernüchterung, als wir mit ihr unser Heim in Lehrte erreichten. Treppen steigen, Türen durchgehen oder an der Leine GASSI gehen stellte sich als anfänglich unüberwindbar dar. Doch das liebe und ruhige Wesen von Goldi und ihre Neugier und Gelehrigkeit belohnten unsere Geduld. Die Stubenreinheit stellte sich schon nach wenigen Tagen ein.
Bei unseren täglichen Spaziergängen haben wir recht früh bemerkt, dass sich Goldi ohne Leine am wohlsten fühlt, diese Freiheit jedoch nicht immer belohnt. Der direkte Kontakt mit Hunden in ihrer Umgebung (Sozialisierung) war für Goldi ein Problem. So zugetan sie den Menschen und vor allem Kindern gegenüber war, so ruppig und zickig war sie den Hunden gegenüber. Durch den täglichen Umgang mit anderen Hundehaltern und ihren Hunden und die Treffen in größeren Gruppen hat sich Goldi viele Dinge abgeschaut und sich nun zu einer freundlichen und sozialen Hündin entwickelt.
Ihren ausgeprägten Jagdtrieb (sie wurde wohl zur Jagd abgerichtet) müssen wir zwar akzeptieren, daher sind lange Laufleinen oder generelle Leinenführung bei Spaziergängen im Feld nun ein Muss.
Doch ein Windhund aus Spanien bringt nicht nur Probleme mit sich, sondern er ist eine Bereicherung und kann sogar helfen, Ängste gegenüber Hunden zu überwinden. So ist es nicht verwunderlich, dass wir berichten können, dass in unserer Verwandtschaft jemand mit panischer Angst vor Hunden heute Goldis bester Freund ist. Wie selbstverständlich bewegt sich Julian heute auf jeden Hund zu. Goldi als Therapiehund?
Durch unsere Goldi sind wir natürlich auch auf die widrigen Umstände der Hunde in Spanien aufmerksam geworden und unterstützen die schwierige Arbeit von Fermin, dem wir unseren größten Dank für die Rettung unserer Goldi aussprechen.
Liebe Grüße von Ina, Udo und GOLDI