Narias Orthese

Naria durfte Ende Oktober 2008 nun als Dritte im Bunde zu Luna und Nice einziehen. Leider hat sie eine Behinderung am rechten Vorderlauf. Wir wurden von Familie Jordan darüber informiert, wie wir Naria helfen können ein richtig schönes "Windhundleben" bei uns zu führen. Aber es hätte meinem Mann und mich nicht gestört auch einem behinderten Tier ein schönes Zuhause zu geben, im Gegenteil

 

Laut Tierklinik gibt es entweder die Möglichkeit mit einer Orthese (orthopädisches Hilfsmittel) zu arbeiten, damit das Pfötchen nicht mehr "durchtrittig" ist (s. Foto), oder aber als Alternative, das Pfötchen zu versteifen, was aber für alle nicht in Frage kam. Wenn wir unserem Narichen mit einer Orthese helfen können... Die Orthese fixiert die Fehlstellung (wodurch diese auch immer passiert sein mag).

Durch Zufall habe ich Herrn Dieter Pfaff in Mannheim gefunden. Er ist wenigstens ein bisschen in unserer Nähe (ca: 200 km ein Weg). Als Orthopädie-Technikermeister setzt er seine langjährigen Erfahrungen nun für Tiere ein. Allerdings dauerte es einige Wochen um einen Termin zu erhalten.

Ende November 2008 war es dann soweit. Narias Beinchen wurde von Herrn Pfaff gründlichst unter-sucht. Ich war total überrascht, wie exakt er Maß nehmen musste, um solch eine Orthese anzufertigen. Er riet uns in Narias Fall zu einer beweglichen Orthese. Damit hätte unser "Mäuslein" mehr Beweglichkeit im Gelenk. (Vor lauter Aufregung hatten wir leider die Digi vergessen).

Sie ließ die ganze Prozedur, das genaue Vermessen des Pfötchens mit einer Schieblehre, das Einhängen in einen Bauchgurt, damit ein wirklich penibel genauer Gipsabdruck (der muss 10 Min. fest werden muss) gemacht werden konnte, mehr als geduldig über sich ergehen.

Am 11.12. war es dann soweit, die Orthese war fertig. Also wieder das ganze Rudel eingepackt und ab nach Mannheim. Es war eine sehr, sehr lange Anprobe, fast 2 Stunden. Herr Pfaff war äußerst genau, immer wieder wurde untersucht, anprobiert, die Orthese wieder etwas geändert. Naria musste laufen um zu sehen, ob sie damit so zurechtkommt. Es war sehr aufwendig bis alles, wirklich alles bestens saß. Die Herstellung einer Orthese ist ein sehr großer Aufwand.





In den nächsten Tagen lief Naria immer nur kurze Zeit mit Orthese. Bei einem Spaziergang fing sie plötzlich an stark zu humpeln. Also Orthese runter - und dann hatten wir die Bescherung. Leider hatte sich unser Mäuslein die Pfote an der Sehne aufgescheuert . Wir brauchten fast 5 Wochen bis diese Stelle wieder verheilt war. Aber wie man sieht ist Naria eine sehr geduldige Patientin.

Mit Herrn Pfaff wurde telefoniert, Bilder wurden per Mail gesendet, die Orthese wurde auf dem Postweg nach Mannheim zu Ausbesserung geschickt. Herr Pfaff war so nett und hat ein anderes Gurtband mit Polsterung eingezogen und noch ein paar Nagespuren von Naria beseitigt. Herr Pfaff ist sehr zuvorkommend. Wenn irgendwas sein sollte, kann er anhand von Fotos Änderungen machen, d.h. wir können ihm die Orthese per Post zukommen lassen und müssen nicht jedes Mal mit unserem Rudel nach Mannheim fahren. Unser Mäuslein findet dieses "Teil" überhaupt nicht berauschend.

Kurz vor Weihnachten bekamen wir die Orthese zurück. Aber an einen Gebrauch der Orthese war durch die Verletzung vorerst nicht zu denken.

Mitte Januar dann der nächste Versuch. Auch das Anlegen ist nicht so einfach, vor allem in der Mitte muss wirklich alles richtig sitzen. Vor dem Festbinden muss das Knie kontrolliert werden, ob dieses sich bewegen kann, ich glaube, manchmal brauche ich mind. 10 Min. bis alles perfekt sitzt, vor allem an der aufgescheuerten Sehne.

 



Narias Freunde warten geduldig bis sie startklar ist. Als ob die beiden es wissen - ihre kleine Freundin kann nicht immer so schnell.

Das darf doch nicht war sein, eine halbe Stunde (kleiner Sparziergang) und schon wieder wund, und bis das immer abheilt. Beim nächsten Mal muss das anders gehen.

Der Winter war 2008/2009 mal wieder einrichtiger Winter. In Süddeutschland hatten wir Schnee im Überfluss.

Auch im Haus, wenn der Schnee zu hoch lag, wurde immer wieder neu probiert, mal 10 Minuten, mal 20 mal 30, usw.

Diesmal habe ich die Orthese noch zusätzlich mit einem "Blasenpflaster" ausgepolstert. Aber Kontrolle ist ja bekanntlich am besten.
Keine neuen Scheuerwunden.

Who is Who?
Als Trost darf Naria Nice beim Fressen helfen.

Wie heißt es so schön "Immer am Ball bleiben". Egal ob Regen oder Schnee, ein neuer Versuch.
Bei diesem hohen Schnee ist die Orthese leider überhaupt nicht zu gebrauchen. Der Schnee
rutscht rein – zum Tragen leider keine Chance!



Fleißig läuft Naria mit Orthese. Sie hat sie zum Fressen gern und man kann so herrlich dran nagen.
Aber bei guten Düften vergisst sogar unser Mäuslein die Orthese.

An manchen Tagen kann die Orthese länger dran bleiben, an manchen Tagen kürzer.

Wir geben nicht auf, Naria soll es so schön haben wie es nur möglich ist, und vor allem einigermaßen schmerzfrei Laufen.

Nächste "Baustelle", diesmal eine kleine Macke an der Seite. Also wird hier auch mit Blasenpflaster abgeklebt.

Maiwanderung

Auch Kollegen meines Mannes sind sehr an den Windis interessiert.
"Diese Hunde müssen doch so viel laufen und rennen" – welch ein Irrtum.

So ganz nebenbei: Unsere Luna darf ein Bad nehmen. Sie ist die einzige Wasserratte.

Eine kleine Rast tut allen gut.

Vor allem "Zwerglein. Und weiter geht es mit Orthese.
Dieser Waldweg ist kühl und weich zu laufen.

Naria schafft die Wanderung ohne Blessuren!!!!!!!!!!!

Die Orthese kann sie aber nur unter Aufsicht tragen – „Vorsicht Nagetier!“.
Zu Guter Letzt auch mal ohne Orthese "Wo bin ich"? Ich komm ja wieder!

Einmal weggeschaut ist Naria schon wieder wo anders! Luna hat ihr gezeigt, wie wunderbar man über diese Brücken laufen kann.

Aber noch besser ist dieser Platz! (Bisher hat unser Zwerg noch nicht gebadet!